Vvveb ist ein Open-Source Content Management System, das sich als „CMS reinvented“ versteht und sowohl als traditionelles CMS als auch als Headless CMS verwendet werden kann. Das System richtet sich an Nutzer, die Websites, Blogs oder E-Commerce-Stores erstellen möchten.
Das CMS bietet einen integrierten Drag-and-Drop Page Builder mit WYSIWYG-Editor, bei dem „die Seite genau so aussieht wie im Editor“. Zu den weiteren Features gehören:
- Vollständige Mehrsprachigkeits-Unterstützung
- E-Commerce-Funktionalität mit modernen Shop-Features
- GraphQL und REST APIs für die Integration
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Unterstützung für MySQL, SQLite und PostgreSQL
- Kompatibilität mit PHP-Versionen von 7.4 bis 8.4+
Vvveb bewirbt sich mit verschiedenen Sicherheitsfeatures: „100% safe against sql injections“ und bietet angeblich Schutz durch eine zufällige Admin-Login-URL gegen Brute-Force-Angriffe. Das System soll auch auf günstigem Shared Hosting performant laufen und „mit fortgeschrittener Cache-Funktionalität Seiten so schnell wie statische Websites ausliefern“.
Fazit
Vvveb positioniert sich als moderne Alternative zu etablierten CMS wie WordPress, kämpft aber noch mit typischen Problemen junger Open-Source-Projekte. Die theoretischen Features sind vielversprechend, doch die praktische Umsetzung erfordert oft technisches Know-how zur Problemlösung. Für Nutzer mit aktueller Server-Infrastruktur und grundlegenden PHP/MySQL-Kenntnissen könnte es eine interessante Option darstellen, während weniger technisch versierte Anwender möglicherweise auf bewährtere Lösungen zurückgreifen sollten.
Wer beispielsweise von WordPress kommt, sollte sich auf eine steilere Lernkurve einstellen, wer Erfahrung mit WYSIWYG-Editoren und komplexeren CMS hat, sollte sich zurechtfinden können.