
Die neue Version der kostenlosen Office-Suite LibreOffice ist bei der Document Foundation erschienen, bringt spürbare Verbesserungen und macht Schluss mit veralteten Systemen. Eine echte Alternative zu Microsoft auch für Firmen.
Die wichtigsten Änderungen
Mehr Tempo: Startzeiten verbessern sich um bis zu 30%, große Dokumente scrollen flüssiger. Besonders auf älteren Rechnern macht sich das bemerkbar.
Aufgabe alter Versionen: Windows 7, 8 und 8.1 werden nicht mehr unterstützt, ebenso alle 32-Bit-Versionen. macOS 10.15 bekommt noch dieses letzte Update.
Bessere Microsoft-Kompatibilität: DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien werden deutlich zuverlässiger dargestellt. Formatierung und Schriftarten bleiben endlich dort, wo sie hingehören.
Erweiterte Tabellenfunktionen: Calc bekommt 13 neue Funktionen für Datenbearbeitung und kommt damit Excel-Features näher.
Moderne Sicherheit: PDF-2.0-Export mit AES-256-Verschlüsselung sorgt für militärtauglichen Datenschutz. Auch die ODF-Verschlüsselung wurde überarbeitet.
Einfachere Bedienung: Der überarbeitete Startdialog macht die Anpassung der Oberfläche weniger kompliziert.
LibreOffice bleibt mit über 200 Millionen Nutzern die führende Open-Source-Alternative zu Microsoft Office – ohne Datensammlung und Cloud-Zwang, dabei ist die freie Office-Lösung in vielen Fällen eine echte Alternative zu aus Datenschutz- und Sicherheitssicht bedenklichen Office-Lösungen von Microsoft. Bei Fragen dazu stehen wir gern zur Verfügung.
Logo LibreOffice by Document Foundation